Kategorie: Gesundheitsartikel

  • Sind Öle in der Ernährung gesund?

    Sind Öle in der Ernährung gesund?

    Manche Öle (wie zum Beispiel Olivenöl, Walnussöl, Leinöl, Kokosöl, Avocadoöl) sind durchaus gesund und bringen wertvolle Nährstoffe wie Omega-3-Fettsäuren mit.

    Es besteht allerdings ein großer Unterschied darin, ob wir ein extrahiertes Öl zu uns nehmen, oder ob wir das ganze Lebensmittel, wie beispielsweise Nüsse, Oliven oder Avocados zu uns nehmen.

    Öle werden besonders leicht vom Blut aufgenommen, viel leichter, als wenn wir das ganze Nahrungsmittel essen, aus dem es gewonnen wird.
    Wenn wir eine Avocado oder Walnuss essen, geht die weitere Verarbeitung im Körper völlig anders vor sich, als bei der Verwendung von Avocado- oder Walnussöl.
    Eine Avocado wird nach dem Verzehr erst eine ganze Weile im Magen und anschließend im Darmtrakt mit Gallensaft verarbeitet, bevor ihr Fett dann von den Blutgefäßen in der Darmwand aufgenommen wird und schließlich durch die Pfortader in die Leber zur weiteren Verarbeitung gelangt.
    Die Leber wird einen Teil des Fettes zwischenlagern, damit nicht alles auf einmal in die zum Herzen führenden Blutgefäße gelangt. Sie entlässt das zwischengelagerte Fett ganz langsam, um Herz und Gehirn nicht zu gefährden.

    Wird dagegen extrahiertes Avocadoöl konsumiert, handelt es sich nicht mehr um ein vollwertiges Nahrungsmittel. Es geht so schnell ins Blut über, dass es die Sicherheitsmechanismen unserer Organe umgeht.
    Das reine Öl verhält sich so anders, dass die Leber ihre Aufgabe gar nicht erst aufnehmen kann.
    Der Körper ist gezwungen, für seinen Weitertransport direkt die Blutgefäße zu wählen. Dadurch steigen die Blutfettwerte viel schneller und weiter an, als das im Falle des Verzehrs von unveränderten Nahrungsmitteln wäre.

    Da Öl so schnell in das Blut übertritt, verursacht es plötzliche Blutfettspitzen, die der Körper kaum mehr regulieren kann. Das belastet unser Herz und setzt die Nebennieren in Alarmbereitschaft. Diese müssen nämlich unter Umständen Adrenalinstöße als Blutverdünner absondern, um das Herz vor dem Ansturm der zu schnell ins Blut übertragenen Fette zu schützen.

    Öl unterbindet auch augenblicklich alle Reinigungsbemühungen des Körpers, weil es das Blut verdickt und damit die Sauerstoffversorgung stört. Es hält Giftstoffe fest und behindert die Organe bei der Ausleitung von Gift- und Schlackenstoffen.

    All das verhindert die Selbstreinigungsmechanismen des Körpers und verzögert letztlich alle gesundheitlichen Fortschritte.

    Industriell gefertigten Öle wie zum Beispiel Pflanzenöl, Palmöl, Rapsöl, Maisöl, Distelöl, Sonnenblumenöl, Sojaöl und Margarine:

    Industriell gefertigte Öle sind unserem Körper fremd.

    Selbst wenn das Öl aus einer natürlichen Quellen gewonnen wurde und nicht synthetisch hergestellt ist, bedeutet das leider nicht, dass unser Körper dieses Öl als natürliche Nahrungsquelle willkommen heisst und es nutzen kann.

    Neben den Nachteilen die schon die gesünderen Öle mit sich bringen, wirken manche dieser Öle adstringierend und säurebildend, was Reizungen im Verdauungstrakt verursacht.

    Sie wirken außerdem entzündungsfördernd, weil sich viele Erreger von ihnen ernähren können.

    Diese Öle haben schädliche Auswirkungen auf unser Gehirn, denn sie hindern wertvolle Elektrolyte daran ins Gehirn zu gelangen und kapseln sie sogar ein. Sie sind außerdem klebrig, dass heisst, wenn sie ins Gehirn gelangen, können sie es danach oft nicht mehr verlassen und tendieren dadurch dazu, Wege im Gehirn zu blockieren. Sie binden sich an Gehirngewebe, stören unsere Nervenzellen und behindern die Nährstoffaufnahme.

    So kann eine lebenslange Ernährung mit solchen industriell gefertigten Ölen dazu führen, dass das Gehirn selbst schrumpft, während es fehlende Gehirnsubstanz durch Fettdepots ersetzt.
    Das Problem der industriell gefertigten Öle vergrößert sich noch, wenn diese erhitzt werden. Dadurch werden sie noch denaturierter als sie ohnehin schon sind und werden vom Körper als radikal fremd betrachtet.

    Diese Öle sollten deshalb nach Möglichkeit vollständig gemieden werden.

    Wenn wir also zu unserem Essen gerne etwas Fett essen möchten, dann wäre zum Beispiel eine Soße aus Cashewkernen oder eine Avocado die bessere Wahl, als zum Beispiel Olivenöl.


    Quellen:

    Medical Medium Cleanse to Heal / Medical Medium Brain Saver Protocols

  • Anämie

    Anämie

    Ursachen:

    • Eine chronische, lang andauernde Virusinfektion mit dem Epstein-Barr-Virus, das in Milz, Leber und Knochenmark vordringt und dadurch die Gesundheit des Blutes beeinträchtigt.
    • Nicht alle EBV-Varianten verursachen eine Anämie, nur einige Varianten die sich stärker von Eisen ernähren, können dazu führen.
    • Das Vorhandensein des Virus kann auch die Genauigkeit von Bluttests beeinträchtigen, da sie das gesamte Blutprofil durcheinander bringen.
    • Eine Kontamination mit Strahlen kann ebenfalls eine Anämie verursachen.
    • Auch toxische Schwermetalle wie schon ein wenig Quecksilber und/oder eine grosse Menge an Kupfer in den Knochen können eine Anämie verursachen. Vor allem Kupfer verursacht Eisenmangel speziell in den Knochen.

    In den allermeisten Fällen ist die Viruslast die Ursache für die Symptome, die eine Person möglicherweise hat, nicht der niedrige Eisenwert.
    Selbst wenn man den Eisenwert mit Nahrungsergänzungsmitteln in den Griff bekommt, können sich die Symptome verschlimmern.
    Es ist daher wichtig sich auf antivirale Mittel zu konzentrieren und nicht auf den niedrigen Eisenwert. Es ist wichtig das Virus loszuwerden.

    Vorsicht bei Ergänzungen!

    Eisen das nicht aus pflanzlichen Quellen stammt kann schädlich sein, da sich Viren von diesem Eisen ernähren. Deshalb kann man sogar noch kränker werden, wenn man diese Eisenpräparate einnimmt.

    Es ist jedoch wichtig, Eisen einzunehmen, wenn man sich in einer schweren Anämiephase befindet. Bei einer schweren Anämie sollte daher auf pflanzliche Eisenpräparate zurückgegriffen werden.

    Beispiele für pflanzliche Eisenpräparate:

    • Eisen aus Curryblatt
    • Gerstengrassaftpulver
    • Spirulina

    Ein gesunder Eisenspiegel kann durch natürliche eisenhaltige Lebensmittel wiederhergestellt werden. Diese Lebensmittel wirken dabei sogar antiviral und können die Krankheitserreger bekämpfen.

    In leichten Fällen von Eisenmangel, können diese pflanzlichen Lebensmittel verwendet werden.

    Heilende Lebensmittel bei Anämie:

    • Aprikosen (eine der besten Quellen für organisches Eisen)
    • Blattgemüse
    • Brennnesselblätter
    • Brombeeren
    • Brunnenkresse
    • Datteln
    • Fenchel
    • Gerstengrassaftpulver
    • Grünkohl
    • Himbeerblätter
    • Johannisbeeren (reinigen das Blut und verhindern Anämie)
    • Kartoffeln mit Schale
    • Kirschen (liefern bioverfügbares Spureneisen)
    • Klettenwurzel
    • Koriander
    • Kräuter
    • Kürbis
    • Kürbiskerne (in kleinen Mengen)
    • Litschis (nähren das Blut)
    • Mangold
    • Meeresgemüse
    • Pastinake
    • Petersilie
    • Preiselbeeren
    • Rosinen (ungeschwefelt)
    • Rotklee
    • Senfgemüse
    • Sellerie
    • Shiitake-Pilze (enthalten eine besonders bioverfügbare Form des Eisens)
    • Spargel
    • Spinat
    • Spirulina (reich an Eisen und leichter zu absorbieren als Nahrungsergänzungsmittel, 10 g liefern 70 % des täglichen Mindestbedarfs)
    • Sprossen
    • Trauben (schwarz, violett oder rot)
    • Wilde Blaubeeren
    • Zwiebeln (ihre Schwefelverbindungen helfen, den Eisenverlust zu verlangsamen)

    VERMEIDEN: Vor allem alle Milchprodukte, Eier und Gluten

    Nahrungsergänzungen:

    Das Protokoll gegen EBV war bei Anämie bisher immer erfolgreich.
    Sobald die Viruslast gesunken ist, erholt sich das Eisen, da es die Krankheitserreger nicht mehr nährt.

    Hinweise:

    Hat jemand der an einer Anämie leidet blaue Flecken, liegen meist bereits große Eisenvorräte vor. Das liegt daran, dass der Körper, wenn er bemerkt, dass ein Krankheitserreger in der Nähe ist, das Eisen von der viralen Infektion wegspeichert. Wenn dann zusätzlich Eisenpräparate eingenommen werden, kann das zu Erbrechen, Übelkeit und Kopfschmerzen führen.

    Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken, einschließlich Blog-Beiträgen und verlinktem Material. Die Informationen sind nicht als Ersatz für eine professionelle gesundheitliche oder medizinische Beratung oder Behandlung gedacht und sollten auch nicht für die Diagnose, Vorbeugung oder Behandlung von gesundheitlichen Problemen herangezogen werden. Wenden Sie sich an einen zugelassenen Arzt, bevor Sie Medikamente, Behandlungen oder Pflegemaßnahmen ändern oder absetzen, oder mit einer Diät, einem Trainingsprogramm oder einer Nahrungsergänzung beginnen. Ich bin kein lizenzierter Arzt oder Heilpraktiker. Der Inhalt dieses Blogs und jegliches verlinkte Material garantiert nicht, dass er korrekt, vollständig oder aktuell ist.

  • Geschützt: Herzgesundheit

    Geschützt: Herzgesundheit

    Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

  • Streptokokken

    Streptokokken

    Streptokokken sind Bakterien, die mit jedem Jahrzehnt stärker werden. In ihrer Stärke und Verbreitung entwickeln sie sich allmählich zu einem Supererreger.
    Es gibt Hunderte von Streptokokkenstämmen, von denen einige stärker sind als andere.

    Die Symptome von Streptokokken sind vielfältig und zahlreich, dazu gehören:

    • Zystische Akne
    • Harnwegsinfekte
    • Lungenentzündung
    • Interstitielle Blasenentzündung
    • Chronische Allergien
    • Chronische Nasennebenhöhlenentzündung
    • Darmerkrankungen
    • SIBO
    • Mittelohrentzündung
    • Gerstenkörner
    • Entzündliche Beckenerkrankung
    • Prostatitis
    • Halsentzündungen
    • Kopfschmerzen und Migräne
    • Müdigkeit
    • Verwirrung
    • Bakterielle Vaginose
    • Hefe-Infektionen
    • Empfindlichkeit der Blase
    • Schwaches Fieber
    • Und mehr

    Symptome wie Kopfschmerzen, Müdigkeit, Verwirrtheit, und leichtes Fieber können Nebenwirkungen von Streptokokken im Körper sein.

    Alle Streptokokkenstämme werden zunehmend antibiotikaresistenter und sind schwer zu beseitigen, aber es ist möglich, sich von diesen Bakterien zu befreien.

    Akne:

    Akne wird häufig von Streptokokken verursacht. Bei Akne sind die Bakterien im Lymphsystem angesiedelt. Auch wenn es einige Zeit dauern kann, ist es glücklicherweise möglich sich von Akne und den zugrunde liegenden Streptokokken zu befreien, indem man seine Ernährung umstellt, ein geeignetes Nahrungsergänzungsprotokoll einführt und das Immunsystem stärkt.

    Blasenentzündung:

    Befinden sich Streptokokken längere Zeit in der Blase, entsteht Narbengewebe auf der Blasenschleimhaut. Sobald sich Narbengewebe auf der Blasenschleimhaut bildet, kann es zu Entzündungen und Schwellungen kommen. Dieser Bereich kann empfindlich auf bestimmte Lebensmittel und die Menge an Harnsäure im Körper reagieren.
    Viele Frauen haben bereits ihre chronische Blasenentzündung geheilt, indem sie die wahren Gründe ihrer Blasenentzündung erkannt haben und sie die richtigen Nahrungsmittel und Nahrungsergänzungsmittel hinzugefügt haben.

    SIBO:

    SIBO entsteht durch eine Überwucherung von Streptokokken im Darm. Wenn man die ständige Einnahme von Antibiotika durch heilende Nahrungsmittel und Nahrungsergänzungsmittel ersetzt, kann man auch diesen Streptokokkenstamm dauerhaft zerstören.

    Darmprobleme:

    Streptokokken können in den Dickdarm eindringen und ein Reizdarmsyndrom verursachen oder andere Darmerkrankungen auslösen. Obwohl die Kolitis eine Variante des Gürtelrosevirus ist, kann sie sich verschlimmern, wenn hohe Streptokokkenkonzentrationen im Körper eine Entzündung verursachen.

    Gerstenkörner:

    Viele Augenentzündungen sind auf Streptokokken zurückzuführen. Einige Gerstenkörner sind auch auf Viren zurückzuführen, aber nicht alle Gerstenkörner sind gleich, und viele korrespondieren mit Streptokokken im Körper.

    Beckenentzündung:

    In 90% der Fälle, in denen eine Beckenentzündung auftritt, sind Streptokokken der Übeltäter.

    Bakterielle Vaginose:

    Bakterielle Vaginose steht ebenfalls mit Streptokokken in Verbindung.

    Die Streptokokken-Symptome verschlimmern sich höchstwahrscheinlich während oder um den Menstruationszyklus einer Frau, wenn ihr Fortpflanzungssystem zusätzliche Energie benötigt, oder während des Eisprungs, wenn sich die Hormone verschieben, da das Immunsystem in dieser Zeit abgelenkt ist.

    Streptokokken bei Kindern:

    Für Kinder ist es entscheidend, ihr Immunsystem mit heilenden Nahrungsmitteln und angemessenen Mengen an Nahrungsergänzungsmitteln wie Zinksulfat, B12 mit Methylcobalamin und Adenosylcobalamin, Vitamin C und Holundersirup aufzubauen. Bei Symptomen kann ein wenig kanadische Gelbwurzel nach dem Protokoll des Kindes sehr vorteilhaft sein. Es ist wichtig erste Anzeichen von Streptokokken bei einem Kind im Auge zu behalten, damit die Gesundheit des Kindes rechtzeitig durch die richtigen Nahrungsergänzung unterstützt werden kann und Antibiotika dadurch nicht so häufig eingesetzt werden müssen.
    Neben der Anwendungen der Informationen aus den Medical Medium Büchern, Radiosendungen und Online-Inhalten ist es von unschätzbarem Wert, einen Arzt zu finden, der diese Entdeckungen unterstützt und bei der Bewältigung der gesundheitlichen Probleme des Kindes helfen möchte.

    Zu vermeidende Lebensmittel:

    • Eier ernähren Streptokokken und sollten während der Heilung gemieden werden.
    • Molkereiprodukte ernähren ebenfalls Streptokokken, daher sollten Milch, Käse, Butter, Ghee etc. vermieden werden.
    • Auch von Mais und Rapsöl sollte man sich fernhalten.
    • Glutenhaltiges Getreide, sowie Buchweizen sollten ebenso vermieden werden. Sogar glutenfreies Getreide sollte man bei einer Streptokokken Infektion sparsam verwenden, ganz besonders bei Harnwegsinfektionen. Versuche stattdessen mehr Obst, Gemüse und Blattgemüse zu dir zu nehmen.
    • Gut wäre es auf Öle ganz zu verzichten, zur Not ginge vielleicht ein Teelöffel Kokosöl.
    • Versuchen es so fettarm wie möglich zu halten. Die Fette befinden sich sonst im Blutkreislauf im Körper und setzen sich auf der Darmschleimhaut fest und beherbergen Streptokokken. Daher ist es so wichtig den Fettkonsum zu minimieren.

    Heilende Lebensmittel:

    • Bananen – Die bakteriellen und antiviralen Eigenschaften von Bananen sind unglaublich, um Streptokokken aus dem Körper zu entfernen. Bananen sind besonders gut für jemanden mit SIBO.
    • Beeren sind großartig, um Streptokokken überall im Körpersystem zu bekämpfen.
    • Cayennepfeffer enthält viel Vitamin C und Beta-Carotin und ist damit eine Waffe gegen Streptokokken. Außerdem hilft er dem Körper bei der Bildung von Salzsäure im Magen, was den Magen zu einem feindlichen Umfeld für Bakterien macht. Cayennepfeffer kann sehr hilfreich sein, aber Vorsicht, wer empfindlich ist, sollte es nicht übertreiben.
    • Ingwer hat unglaubliche immunstärkende und keimbekämpfende Fähigkeiten und bietet Schutz und Linderung bei bakteriellen Erkrankungen, die durch Streptokokken, E. coli und Staphylokokken verursacht werden.
    • Knoblauch hat sehr starke antibakterielle Eigenschaften. Im Gegensatz zu einigen falschen Theorien tötet Knoblauch keine produktiven Bakterien im Darmtrakt. Er tötet nur unproduktive Bakterien ab, die auf einer positiven Frequenz laufen. Genieße ihn so oft wie möglich roh. Zwei (oder mehr) rohe Knoblauchzehen pro Tag sind ideal, um Streptokokken zu bekämpfen.
    • Kurkuma hat antibakterielle, antiseptische und antimikrobielle Eigenschaften, die gegen Streptokokkenbakterien wirken.
    • Oregano ist ein starkes Antiseptikum und Antibakterium, das Streptokokken abtötet.
    • Roher Honig enthält sekundäre Pflanzenstoffe, die die verschiedenen Streptokokkenbakterien abtöten.
    • Selleriesaft ist ein kraftvoller Kräuterextrakt, der sofort beginnt, Streptokokken abzutöten. Selleriesaft wird am besten jeden Morgen auf nüchternen Magen getrunken.
    • Spinat ist ein fantastisches antibakterielles Mittel. Spinat ist vor allem für Akne-Betroffene eine wunderbare Ergänzung der Ernährung. Es ist wichtig, Spinat roh und nicht gekocht zu essen, um seine heilende Wirkung zu erhalten.
    • Thymian ist ein weiteres hervorragendes antibakterielles Kraut. Er ist besonders hilfreich als reinigendes Kraut für den Verdauungstrakt, wo er Streptokokken abtötet, was ihn zu einem wichtigen Kraut für alle mit SIBO, Reizdarmsyndrom, Blähungen und anderen Darmbeschwerden macht.
    • Zwiebeln: Zwiebeln helfen bei der Bekämpfung von Streptokokken in der Blase, im Fortpflanzungssystem, im Darmtrakt und im Dickdarm und können auch bei der Heilung von Gerstenkörnern helfen. Sie können auch bei der Heilung von Augenringen helfen, die ebenfalls meist durch Streptokokkenbakterien verursacht werden. Genieße sie so oft wie möglich roh.
    • Rucola, Winterkürbis, Süßkartoffeln, Grünkohl sowie das Fleisch und Wasser von Kokosnüssen sind allesamt unterstützende Lebensmittel, die man einbeziehen sollte.
    • Weitere Kräuter wie frischer Rosmarin und Salbei sind ebenfalls sehr heilsam.

    Nahrungsergänzungsmittel:

    • Vitamin C – Eine beträchtliche Menge an Vitamin C ist eine starke Waffe gegen Streptokokken.
    • Zinksulfat ist eine wichtige Ergänzung zur Bekämpfung von Streptokokken. Ein Grund dafür, dass Streptokokken so weit verbreitet sind, ist, dass die meisten Menschen an einem Zinkmangel leiden. Deshalb ist es wichtig den Körper dieses lebenswichtige Mineral zuzuführen.
    • Oregano-Ölkapseln eignen sich hervorragend zur Bekämpfung von Streptokokken, insbesondere bei SIBO und Akne-Symptomen.
    • Katzenkralle, Zitronenmelisse, kanadische Gelbwurzel und Monolaurin aus der Kokosnuss sind vier weitere sehr hilfreiche Nahrungsergänzungsmittel.

    Vorwärtskommen

    Wenn Ärzte Patienten sagen, dass zystische Akne nur hormonelle Pickel sind, dann werden Menschen weiterhin krank und grob falsch informiert sein.
    Wenn Menschen weiterhin die falsche Vorstellung glauben, dass Infektionen der Nasennebenhöhlen auf Pollen in der Luft zurückzuführen sind, werden sie sich weiterhin unwohl fühlen.
    Wenn Menschen einfach annehmen, dass es sich bei vaginalem Ausfluss um Hefepilze handelt, und sie nicht korrekt darüber informiert werden, dass es sich dabei um einen Streptokokkenstamm handelt, leiden sie weiterhin.
    Gemeinsam müssen wir mit den Fehlinformationen aufräumen und die Wahrheiten verbreiten, die echte Heilung bringen werden.

    Heilende Nahrungsmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln können selbst die stärksten Streptokokkenstämme in der heutigen Welt überwinden, und mit Zeit, Geduld und Entschlossenheit kannst du Streptokokken besiegen und und die Freiheit einer lebendigen Gesundheit erleben. Sei sanft mit dir selbst, suche Unterstützung, bitte Engel um Hilfe und beobachte, wie sich dein Leben zu wandeln beginnt!

    Quellen:

    https://www.medicalmedium.com/blog/streptococcus

    https://www.medicalmedium.com/blog/12-foods-that-help-heal-strep

    Healing UTI’s – Radio Show Archive

    Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken, einschließlich Blog-Beiträgen und verlinktem Material. Die Informationen sind nicht als Ersatz für eine professionelle gesundheitliche oder medizinische Beratung oder Behandlung gedacht und sollten auch nicht für die Diagnose, Vorbeugung oder Behandlung von gesundheitlichen Problemen herangezogen werden. Wenden Sie sich an einen zugelassenen Arzt, bevor Sie Medikamente, Behandlungen oder Pflegemaßnahmen ändern oder absetzen, oder mit einer Diät, einem Trainingsprogramm oder einer Nahrungsergänzung beginnen. Ich bin kein lizenzierter Arzt oder Heilpraktiker. Der Inhalt dieses Blogs und jegliches verlinkte Material garantiert nicht, dass er korrekt, vollständig oder aktuell ist.